Home Garten & Außenanlagen Wegepflege: Der richtige Fuhrpark für Kommunen und Gemeinden

Wegepflege: Der richtige Fuhrpark für Kommunen und Gemeinden

von Marc Hettenberger

Die Pflege von öffentlichen Straßen und Wegen liegt im Verantwortungsbereich der zuständigen Kommunen. Wege auf Friedhöfen, Fußgängerüberwege an der Straße und sogar Autobahnen müssen jederzeit sicher genutzt werden können. Der Aufgabenbereich zeigt schon aufgrund der unterschiedlichen Wege und Straßen ein vielfältiges Bild. Hinzukommen die unterschiedlichen Anforderungen an die Reinigung und Instandhaltung. Zwischen Laub fegen, Schnee räumen und eine Ölspur beseitigen gehört alles dazu. Kommunen sind angehalten, diese Aufgaben effizient zu erfüllen. 

Gleichzeitig müssen die öffentlichen Kassen sparen. Die Pflichtaufgabe der Wegpflege sollte daher mit einer durchdachten Fuhrparklösung realisiert werden. Die HEN AG zählt zu den erfolgreichen Unternehmen in diesem Fahrzeugsegment. Das Angebot umfasst technische Lösungen, die für die Instandhaltung, Pflege und Reparatur der Wege im öffentlichen Raum notwendig sind. Ein Fahrzeug kann auf jede Anforderung in kurzer Zeit mit der richtigen Ergänzung umgebaut werden. Durchdachte Systeme senken die Kosten der Wegpflege.

Jahreszeitliche Arbeiten

Jede Jahreszeit stellt andere Anforderungen an die Pflege der Wege. Unkraut wird entfernt, bei Schnee und Glätte werden entsprechende Maßnahmen ergriffen, im Sommer werden Beete gewässert, Gras gemäht und im Herbst wird Laub gefegt. Gemeinsam haben alle Aufgaben, dass sie nur wenige Wochen im Jahr durchgeführt werden müssen. Statt viele Einzelfahrzeuge zu unterhalten, ist es wirtschaftlicher, ein Fahrzeug zu nutzen, dass durch einen einfachen Umrüstungsvorgang ganzjährig im Einsatz ist und Anwendung bei verschiedenen Aufgaben findet. Ein schlanker Fuhrpark mit wenigen Nutzfahrzeugen und vielen unterschiedlichen Geräten senkt die laufenden Kosten und ist ein Zeichen für Nachhaltigkeit.

Wege als sichere Verbindung

Bei der Nutzung einer Straße, eines Fuß- oder Wanderweges steht die Sicherheit an erster Stelle. Kommt es auf einer Straße nach einem Regenschauer immer wieder zu Aquaplaning, muss die Straße entsprechend verändert werden. Konventionelle Umbaumaßnahmen sind effektiv, verbrauchen im Gegenzug allerdings viel Material und es fällt viel Gut an, das entsorgt werden muss. Moderne technische Lösungen reduzieren den Bedarf an neuem Material für den Straßenbau, indem alter abgetragener Belag direkt weiterverwendet wird. Diese innovative Technik schont Ressourcen und senkt die Kosten. Auf diesem Weg können zusätzliche Straßen und Wege in einer Kommune saniert werden.

Freizeitwert sichern

Wander- und Radwege sind wichtig für den Freizeitwert einer Region und erhöhen die Lebensqualität. Wanderwege müssen nicht asphaltiert werden, die Sicherheit muss trotzdem gewährleistet werden. Die Sicherheit erhöhen Ausschilderungen und sicher begehbare Wege und Brücken auch nach einem langen Winter oder nach lang anhaltendem Regen. Gut aufgestellt sind die zuständigen Stellen, wenn sie in ihrem Fuhrpark auf das richtige Werkzeug zurückgreifen können. Mit dieser Vorbereitung kann die Instandhaltung von Freizeitwegen erfolgen und neue Wege und Ziele können geplant und umgesetzt werden. Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die Vorbereitung und das schnelle Eingreifen bei Ereignissen mit extremen Wetterlagen. Hochwasser und Überschwemmungen nach Regenfällen sind ein wichtiges Thema.

Weitere spannende Themen