ANZEIGE
Die Badesaison im eigenen Gartenpool sorgt für Entspannung daheim und Freizeitvergnügen mit der Familie oder Freunden. Um diese Saison zu verlängern, den Pflegeaufwand des Pools zu reduzieren und Kosten zu sparen ist eine Poolüberdachung eine clevere Investition.
Möglichkeiten einer Poolüberdachung
Je nach Größe und Bauweise des eigenen Pools bestehen verschiedene Möglichkeiten einer Überdachung. Für alle Standardgrößen sind Varianten in einem flachen, schlichten Design, mit einer verspielten Formgebung und als hohe Halle erhältlich. Eine Poolüberdachung von Pool Systems kann jedoch auch nach den individuellen Gegebenheiten des Gartenpools geplant und umgesetzt werden. Europas größter Hersteller von Abdeckungen für Poolanlagen bietet Modelle aus unterschiedlichen Materialien und mit zahlreichen Funktionen an. Die Bausätze lassen sich mit einer Anleitung selbst aufbauen oder per Montageservice vom Profi installieren.
Als Material kommt häufig eine Kombination aus Aluminium für das Gestell und Polycarbonat für die Sichtfenster zum Einsatz. Idealerweise verfügt das Polycarbonat über einen UV-Filter. Ein grundlegender Unterschied bei Poolüberdachungen ist die Betriebsart. Günstige Modelle sind in der Regel mechanisch über ein Schienensystem zu betreiben, was einen gewissen Kraftaufwand erfordert. Etwas teurere Überdachungen verfügen über einen Motor und können daher ganz ohne Muskelkraft geöffnet und geschlossen werden. Motorisierte Überdachungen sind jedoch erst ab einer gewissen Poolgröße notwendig.
Die günstigste und einfachste Variante zur Abdeckung von Gartenpools sind Abdeckplanen. Diese sind jedoch sehr anfällig für Wind und meistens nicht langlebig. Außerdem lassen sie sich schlecht reinigen und nur schwer bei Wind befestigen.
Vorteile von überdachten Pools
Ein wichtiger Vorteil einer Poolüberdachung ist der deutlich geringere Pflegeaufwand. Das Dach verhindert die Verschmutzung des Poolwassers durch Laub, Staub und anderen Schmutz aus dem eigenen Garten. Daher müssen Besitzer eines Pools mit Überdachung das Wasser deutlich seltener mit einem Kescher reinigen. Die eingesparte Zeit lässt sich wunderbar im Pool genießen. Auch Insekten gelangen so nachts nicht mehr ins Wasser. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Einsparung von Kosten, denn die Überdachung sorgt für eine besser Aufwärmung und einen Wärmestau im Wasser, so dass ein Beheizen des Pools im Sommer nicht notwendig ist oder deutlich reduziert werden kann.
Dadurch verlängert sich auch die Badesaison im eigenen Garten bis in den späten Herbst hinein und kann bereits deutlich früher im Jahr beginnen. Zusätzlich bietet ein solches Pooldach mehr Sicherheit, da die Wasserfläche nicht mehr frei zugänglich ist. So haben kleine Kinder keine Möglichkeit, die Abdeckung zu entfernen und können nicht im Pool verunglücken, wenn sie ohne Aufsicht im Garten spielen. Ein solches Dach verhindert zudem, dass Haustiere in den Pool fallen und hier ertrinken. Gerade Familien mit Kleinkindern und Haustierbesitzer sollten daher aus Sicherheitsgründen über ein Pooldach zur Absicherung nachdenken.
Bildquelle Titelbild:
- pixinoo/shutterstock.com