Es geht so schnell – gemütlich sitzt man auf dem Sofa, und plötzlich kippt die Kaffeetasse. Ll, ein unschöner Fleck entsteht. Oder die Polster haben nach einigen Jahren einen hässlichen Grauschleier – das passiert bei häufiger Benutzung ganz automatisch, egal, wie sehr man die Couch schont.
Doch soll man in diesem Fall selbst Hand anlegen? Oder ist es doch empfehlenswert, eine professionelle Polsterreinigung und Sofareinigung in Anspruch zu nehmen?
Kosten sparen – oder doch nicht?
Wer den lästigen Flecken und dem Grauschleier selbst zuleibe rücken will, tut dies meist aus Kostengründen. Auf den ersten Blick ist eine Dose Polsterreiniger natürlich viel günstiger, als das Sofa vom Profi reinigen zu lassen. Doch was, wenn etwas schiefgeht? Manche Stoffe vertragen chemische Reinigungsmittel nicht gut, die Farbe bleicht an den entsprechenden Stellen aus – eigentlich müsste das Sofa dann komplett ausgetauscht werden, aus der Ersparnis wird eine absolute Minusrechnung.
Beine hochlegen – und machen lassen
Was für Laien oft eine mühevolle Arbeit ist, kann der Fachmann oft in kurzer Zeit erledigen. Wer sich über Preise in der Region informiert, wird zudem oft feststellen, dass eine professionelle Polster- oder Sofareinigung gar nicht so viel kostet. Oft gibt es zusätzliche Dienstleistungen für wenig Geld – damit es sich für beide Seiten richtig tendiert. So können unter anderem die Matratzen mit gereinigt werden – in Hinsicht auf Milben, Schweiß und ähnliches, das sich oft im dicken Stoff der Matratze ablagert, wohl keine ganz schlechte Idee.
Schäden sind abgesichert
Was beim selbst reinigen Schaden nimmt, muss auch selbst bezahlt werden – die wenigsten Versicherungen zahlen solche Unfälle. Anders sieht es aus, wenn beim Profi doch einmal etwas nicht funktioniert, der Stoff wider Erwarten Verfärbungen zeigt oder andere Malheure passieren: In diesem Fall muss sich der Kunde um nichts kümmern, die Haftpflichtversicherung des Fachmannes regelt alles schnell und unkompliziert. So ist man mit einer professionellen Reinigung von Sofa und Polstern auch finanziell und rechtlich auf der sicheren Seite.
Die gereinigte Couch genießen
Wenn der Profi mit der Reinigung der Polster fertig ist, sind die Polstermöbel wieder neu: Farben strahlen wieder, und eventuelle unangenehme Gerüche, die die Polster im Lauf der Jahre angenommen haben, werden neutralisiert. Das kann gerade für Besitzer von Haustieren ein wahrer Segen sein – denn auch wenn man seinen Hund liebt, muss das Sofa nicht unbedingt riechen wie er. Aber auch Raucher profitieren von diesem Aspekt ganz besonders.
Schnell und zuverlässig
Ein weiterer Vorteil: Von der Terminabsprache über die Planung bis hin zur erfolgreichen Reinigung vergeht meist nicht viel Zeit. So können oft noch Last-Minute-Termine gebucht werden, wenn zum Beispiel unerwarteter Besuch sich ankündigt oder das Sofa aufgrund eines Umzugs verkauft werden soll – auch lassen sich nach einer professionellen Reinigung viel höhere Preise erzielen.
Bildquelle Titelbild:
- mariakray/shutterstock.com