Home Garten & Außenanlagen Salbei blüht nicht: Ursachen und Gegenmaßnahmen

Salbei blüht nicht: Ursachen und Gegenmaßnahmen

von Marc Hettenberger
Salbei Pflanze

Salbei ist eine pflegeleichte und beliebte Pflanze. Sie wird nicht nur häufig in der Küche verwendet, sondern ist auch auf dem Balkon oder im Garten eine wahre Bereicherung.

Warum blüht mein Salbei nicht und was kann man tun?

Blüht der Salbei aber einfach nicht, sind verschiedene Gründe möglich. Dieser Ratgeber verrät die häufigsten Ursachen und zeigt einfache Gegenmaßnahmen auf, sodass der Salbei wieder prächtig blüht.

Salbei nur in Maßen gießen

Salbei mag es lieber trocken, denn zu viel Feuchtigkeit verträgt er nicht. Wenn die Pflanze in der Wachstumsperiode ist, sollte sie nur in Maßen gegossen werden. Staunässe beeinträchtigt das Blütenwachstum und führt zu Wurzelfäule. Es ist ratsam, einen durchlässigen Blumentopf zu nutzen, so kann Wasserüberschuss jederzeit abfließen. Wer Salbei im Freien pflanzen möchte, wirkt mithilfe einer Mulchschicht Unkraut entgegen und die Feuchtigkeit wird reguliert.

Der richtige Standort

Möglicherweise blüht der Salbei nicht, weil er nicht ausreichend Sonnenlicht bekommt. Hier sollte der Standort überprüft und sichergestellt werden, dass das Küchenkraut ca. sechs Stunden täglich Sonnenlicht erhält. Ein schattiger Standort ist womöglich die Ursache dafür, dass die Blüten ausbleiben. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte der Salbei an einer sonnigeren Stelle platziert werden.

blühender salbei

Happy window/shutterstock.com

Schädlinge und Krankheiten

Darüber hinaus sind Schädlinge oder Krankheiten ebenso ein Grund für ausbleibende Blüten, weshalb die Pflanze regelmäßig überprüft werden sollte. Wenn Verdächtiges entdeckt wird, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden. Abhilfe schafft hier ein natürlicher Pflanzenschutz.

Wenn der Salbei nicht blüht: Zu viel Dünger eingesetzt?

Übermäßig viel Dünger beeinflusst ebenfalls das Wachstum der Salbeiblüten. Wenn der Dünger zu hoch konzentriert ist, führt dies zu einer ungleichmäßigen Verteilung von Nährstoffen, was sich auf die Pflanze negativ auswirkt. Die Düngerpackung ist mit einer Dosierungsanleitung versehen. Diese sollte unbedingt eingehalten werden. Ein ausgewogener Dünger mit einem niedrigen Anteil an Stickstoff stimuliert die Blütenbildung. Wurde jedoch bereits zu viel gedüngt, sollte der Boden behutsam mit Wasser ausgespült werden. So werden überschüssige Nährstoffe entfernt.

Ungeeigneter Boden

Für einen blühenden Salbei ist ein richtiger Boden von entscheidender Bedeutung. Salbei bevorzugt Böden, welche kalkhaltig und gut durchlässig sind. Bildet sich im Wurzelbereich jedoch Staunässe, wird das Wachstum gehemmt und es kommt nicht zur Blütenbildung. Es ist wichtig, den Boden auf Durchlässigkeit zu überprüfen und anschließend zu entscheiden, ob eine Verbesserung durchgeführt werden muss. Ein Gemisch aus Sand und Blumenerde verbessert die Bodenqualität und bietet der Pflanze optimale Bedingungen.

Nicht zu viel beschneiden

Auch ein zu stark zurückgeschnittener Salbei hemmt das Blütenwachstum. Daher ist es ratsam, die Pflanze nur moderat und zum richtigen Zeitpunkt zu schneiden. Vor der neuen Wachstumsperiode im Frühjahr ist die perfekte Zeit für einen Rückschnitt. Während des Blühstadiums sollte der Salbei weitestgehend in Ruhe gelassen werden, sodass die Blütenbildung gefördert wird.

Zeit und Geduld

Manchmal dauert es auch einfach etwas länger, bis der Salbei Blüten produziert. Wer Geduld aufbringt und seinen Salbei nach Vorschrift pflegt, wird oft mit einer prächtig blühenden Pflanze belohnt. Eine regelmäßige Pflege fördert die Gesundheit und die Blütenbildung der Salbeipflanze.

salbei blüte

Kabar/shutterstock.com

Mangel an Nährstoffen verhindert, dass der Salbei blüht

Um den Salbei zum Blühen zu bringen, muss er mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden. Wenn es an bedeutenden Nährstoffen wie Kalium, Phosphor oder Stickstoff mangelt, beeinflusst dies das Blühverhalten. Hierfür sollte ein flüssiger, ausgewogener Dünger verwendet werden. Die Anleitung zur Anwendung ist auf der Verpackung zu finden. Wie bereits erwähnt, sollte unbedingt darauf geachtet werden, den Salbei nicht übermäßig zu düngen.

So wird Salbei geerntet und gelagert

Salbei wird praktisch das ganze Jahr über geerntet, außer in besonders kalten Wintern. Aufgrund der Kälte verliert der Salbei seine ganzen Blätter. Die zarten und jungen Triebspitzen sind äußerst geschmackvoll, während ältere Blätter hart, im Aroma penetrant und leicht scharf sind. Es ist ratsam, Salbei möglichst frisch zu verwenden. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, den Salbei nach der Ernte an einem warmen und gut belüfteten Ort aufzuhängen, ihn dann luftdicht zu verpacken und zu lagern. Selbst wenn Salbei getrocknet ist, bleibt sein kräftiges Aroma erhalten.

Die Verwendung von Salbei

Die Gewürzpflanze verleiht allen Hammel- und Lammgerichten einen herrlich aromatischen Geschmack. Außerdem wird er für die Zubereitung von Soßen, Marinaden, Kräuteressig oder Kräuterbutter verwendet. Neben seiner Verwendung in der Küche hat Salbei auch eine lang bewährte Tradition als antibakterielles Heilkraut. Bei zahlreichen Erkrankungen hat er sich als effektives Heilmittel etabliert. Zur Linderung von Husten, Heiserkeit und Halsweh wird Salbeitee empfohlen. Darüber hinaus ist Salbei auch bei Beschwerden mit dem Zahnfleisch, der Mundschleimhaut sowie bei Mandelentzündungen hilfreich.

Salbei blüht nicht? Unser Fazit

Es erfordert die richtigen Bedingungen und eine gute Pflege, um Salbei zum Blühen zu bringen. Ein idealer Boden, genügend Sonnenlicht sowie eine angemessene Nährstoffversorgung sind entscheidend, um das Wachstum und die Gesundheit dieser aromatischen Pflanze zu unterstützen.


Bildquelle Titelbild:

  • Ryan Yee/shutterstock.com

Weitere spannende Themen