Home Renovieren & Heimwerken Regal in Wand eingelassen: Tipps und DIY-Anleitung

Regal in Wand eingelassen: Tipps und DIY-Anleitung

von Marc Hettenberger

Dieses Heimwerkerprojekt ist ideal für kleine Räume, wie z. B. einen schmalen Flur oder eine Badezimmerwand. Kleine Räume sind besonders anfällig für Unordnung, und es gibt nicht immer genug Platz, um freistehende Aufbewahrungslösungen zu nutzen. Entrümpeln Sie einen schmalen Flur oder ein unordentliches Badezimmer mit diesem selbstgebauten Einbauregal.

Regal in eine Wand einlassen: Tipps für Hobby-Handwerker

Dieses Regal eignet sich perfekt zur Aufbewahrung von Haarpflegeprodukten oder zur Präsentation von Lieblingsdekorationsartikeln und wird direkt in die Wand eingelassen, sodass es nicht in den begrenzten Raum hineinragt. Auch wenn dieses Projekt wie eine Aufgabe für einen Profi aussieht, ist es mit den richtigen Tipps durchaus machbar. Folgen Sie unserer Anleitung, um zu erfahren, wie man ein Wandregal baut, und streichen Sie dieses Wochenendprojekt von Ihrer To-do-Liste.

Werkzeuge und Materialien

Werkzeuge:

  • Bolzensuchgerät
  • Maßband
  • Trockenbausäge
  • Kleiner Spiegel
  • Taschenlampe
  • Bohrmaschine oder Schrauber
  • Hammer
  • Spachtel Anz
  • Pinsel

Materialien

  • Holzplatten
  • Bastelkarton
  • Schrauben
  • Holzleim
  • Nägel für die Endbearbeitung
  • Holzkitt
  • Schleifpapier
  • Beize oder Farbe

Schritt 1: Den geeigneten Standort finden

Der erste Schritt besteht darin, einen Platz für das Regal zu finden. Überlegen Sie sich, was Sie brauchen, was die Größe der Bücher, Spiele oder Gegenstände angeht, die in diesen Regalen untergebracht werden sollen. Andere Stellen, an denen man ein ähnliches Projekt durchführen könnte, wären unter der Treppe oder in einer halben Wand.

Schritt 2: Erstellen Sie ein Inspektionsloch

Lokalisieren Sie die Bolzen mit einem Bolzenfinder. Machen Sie ein Inspektionsloch, um sicherzugehen, dass Ihre Platzierung nicht die Elektro-, Heizungs-, Klima- oder Sanitäranlagen beeinträchtigt. Wählen Sie dazu einen kleinen Abschnitt (8 x 8 cm) der Wand zwischen den Ständern, wo das Regal hin soll. Schneiden Sie mit einer Trockenbausäge ein Quadrat aus, wobei Sie die Säge in einem 45-Grad-Winkel halten. (So verhindern Sie, dass das Stück in die Wand fällt.) Stecken Sie einen Spiegel im Taschenformat in das Loch und suchen Sie mit einer Taschenlampe nach Hindernissen, die sich an der Stelle befinden, an der Sie das Regal einbauen möchten.

Schritt 3: Trockenbauwand zuschneiden

Messen Sie aus, wie groß das Regal werden soll (eine gute Größe für ein Regal ist zum Beispiel 40 x 40 cm) und wie hoch Sie es anbringen möchten. Schneiden Sie mit der Trockenbausäge die Trockenbauwand zwischen den Ständern aus, wobei Sie einen Ständerfinder verwenden, um genau zu sein. Entfernen Sie die Trockenbauwand und legen Sie sie beiseite.

trockenbauwand

Arturs Budkevics/shutterstock.com

Schritt 4: Box-Seiten bauen

Schneiden Sie kleine Bretter und Bastelkarton auf die Maße des Innenregals zu. Dazu gehören eine Rückwand für das Regal, 10 cm tiefe Seiten und ein 3 bis 5 cm breiter Rand, der um das Regal herumgeht. Die Randleisten sollten in einem 45-Grad-Winkel geschnitten werden. Beginnen Sie mit dem Bau der Seiten des Regals. Positionieren Sie die Seitenbretter so, dass sie ein Quadrat bilden, und verwenden Sie zwei Klammern, um die Struktur zusammenzuhalten. Zeichnen Sie mit einem Bleistift an jeder Ecke zwei Schrauben an. Verwenden Sie eine Bohrmaschine, um die Vorbohrungen zu machen, und setzen Sie dann die Schrauben ein.

Schritt 5: Regalrückwand anbringen

Bestreichen Sie die Seiten des Regals mit Holzleim. Legen Sie das zugeschnittene Bastelbrett direkt auf die Kastenstruktur und drücken Sie es an. Lassen Sie es nun für einen Moment trocknen. Sobald der Leim trocken ist, bohren Sie eine Schraube in die Mitte jeder Seite. Messen und markieren Sie zunächst 1 cm von der Kante entfernt. Bohren Sie die Vorbohrungen und dann die Schrauben. Beiseite stellen.

Schritt 6: Regalrand bauen

Verwenden Sie Holzleim, um die Ecken der Regalkante zusammenzudrücken. Trocknen lassen. Bestreichen Sie die Regalstruktur mit Holzleim und setzen Sie die Regalkante direkt darauf. Drücken Sie sie an und lassen Sie sie trocknen. Verwenden Sie einen Hammer und Nägel, um die Lippe wie oben gezeigt am Regal zu befestigen. Verwenden Sie zwei Nägel pro Seite.

Schritt 7: Spachtel auftragen

Tragen Sie mit einem flachen Spachtel Holzspachtel auf alle Nähte des Regals auf. Trocknen lassen. Schleifen Sie überschüssigen Kitt ab, bis er glatt ist, und wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab. Der Holzkitt wird nach dem Trocknen die Farbe des Holzes annehmen und dabei helfen, die von den Nägeln verursachten Nähte und Löcher zu verbergen. Beizen und streichen Sie das Regal, falls gewünscht.

Schritt 8: Regal einsetzen und an der Wand befestigen

Setzen Sie das Regal vorsichtig in das Loch in der Trockenbauwand. Befestigen Sie das Regal an den Wandständern, indem Sie Vorbohrungen und Schrauben in die Seiten des Regals bohren. Es sollten zwei Schrauben auf jeder Seite des Regals sein.


Bildquelle Titelbild:

  • vanitjan/shutterstock.com

Weitere spannende Themen