Home Hausbau & Immobilien PVC-Haustüren und Kunststoff-Eingangstüren: Vorteile des Baustoffs

PVC-Haustüren und Kunststoff-Eingangstüren: Vorteile des Baustoffs

von Marc Hettenberger

Die Eingangstür eines Hauses schafft eine Verbindung zwischen dem Innen- und Außenbereich. Sie muss funktional sein, Sicherheit bieten und sollte selbstverständlich zugleich einladend auf erwartete Besucher wirken. Welche Möglichkeiten und Vorteile Eingangstüren aus Kunststoff einem Bauherren bieten und was man sonst noch über Kunststofftüren wissen sollte, das fasst dieser Artikel zusammen.

Vorteile von PVC- und Kunststoff-Türen

Kunststoff ist aufgrund seiner Flexibilität bei der Gestaltung, der Langlebigkeit und Verfügbarkeit ein beliebter Rohstoff für zahlreiche Produkte. Das gilt selbstverständlich auch für Eingangstüren von Gebäuden im privaten und geschäftlichen Bereich. Ein entscheidender Vorteil von Kunststofftüren ist der niedrige Anschaffungspreis. Verglichen mit massiven Türen aus Metall oder Holz ist eine Kunststofftür deutlich günstiger und kann dadurch das Budget für den Hausbau entlasten. Hausbesitzer wissen zudem die vielen Gestaltungsmöglichkeiten bei Kunststofftüren zu schätzen. In Sachen Design, Form und Farbe sind den Wünschen der Kunden hier kaum Grenzen gesetzt.

Möglich ist zudem die Verbindung von Kunststoff mit anderen Materialien. Das wird gerne genutzt, um in Eingangstüren Glaselemente zu integrieren, welche als 2-fach- oder 3-fach-Verglasung, Isolierglas oder Glaselement mit Sichtschutz erhältlich sind. Als Hausbesitzer kann man hochwertige Aluschiebetüren in verschiedenen Ausführungen online bestellen, sich nach Hause liefern lassen und direkt einbauen. Beim Onlinekauf überzeugt nicht nur die große Designauswahl, sondern auch das attraktive Preisniveau.

Nicht zu vernachlässigen ist zudem der Vorteil, dass moderne Kunststofftüren exzellente Dämmwerte bieten und dadurch Energieeinsparungen ermöglichen. Während die guten Dämmwerte im Sommer dafür sorgen, dass die Hitze nicht ins Innere des Hauses gelangt, halten sie im Winter die Heizungswärme im Haus und verhindern ein Auskühlen des Gebäudes.

Sind Kunststoff-Türen wirklich sicher?

Auch in Sachen Sicherheit bieten Eingangstüren aus Kunststoff alle Materialeigenschaften, die sich Hausbesitzer wünschen. Ihre Bauweise sorgt dafür, dass die Türen normaler mechanischer Einwirkung bei einem Einbruchsversuch standhalten. Außerdem können zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen beim Einbau von Kunststofftüren getroffen werden, die die Sicherheit noch weiter steigern. Das ist zum Beispiel bei Kellertüren besonders sinnvoll, da hierüber die meisten Einbruchsversuche stattfinden. Vergleicht man die Sicherheit von Kunststofftüren mit der von Modellen aus Massivholz oder Aluminium, müssen Hausbesitzer keinerlei Abstriche machen.

Wie sieht es mit der Pflege von Kunststoff-Türen aus?

Die Langlebigkeit von modernen Kunststofftüren ergibt sich auch aus dem niedrigen Pflegeaufwand. Lediglich grobe Verschmutzungen sollten regelmäßig von der Oberfläche der Außenseite entfernt werden. Das ist meistens mit lauwarmem Wasser und einem weichen Putztuch möglich. Hartnäckiger Schmutz kann mit einer Seifenlauge entfernt werden. Bewegliche Elemente wie die Scharniere der Tür sollten ebenfalls regelmäßig gepflegt werden. Diese wenigen Arbeitsschritte reichen bereits aus, um eine Kunststofftür über viele Jahre nutzen zu können. Dadurch bieten Kunststofftüren einen Vorteil gegenüber Modellen aus Holz oder Aluminium, denn hier fällt der Pflegeaufwand deutlich größer aus.


Bildquelle Titelbild:

  • GagoDesign/shutterstock.com

Weitere spannende Themen