Home Wohnen & Einrichten Pflanzen für das Badezimmer: Das sind die 13 besten Badpflanzen

Pflanzen für das Badezimmer: Das sind die 13 besten Badpflanzen

von Marc Hettenberger
pflanzen für das badezimmer

Ein Badezimmer dient der Erfrischung und Entspannung. Mit den richtigen Pflanzen erhält der Raum ein besseres Klima und verwandelt sich zu einem grünen Paradies für gesundes Wellnes.

Die besten Badplanzen im Überblick

Sollen im Badezimmer Pflanzen wachsen, müssen sie oftmals mit mehr oder weniger eingeschränkten Lichtverhältnissen, höheren Temperaturen und viel Luftfeuchtigkeit auskommen. Wir stellen Pflanzen vor, die sich in einem Badezimmer unter unterschiedlichsten Bedingungen wohlfühlen.

Aloe Vera (Aloe vera)

Aloe vera bringt ein Gefühl von Frische und Gesundheit in jedes Bad. Die Pflanze hat sich seit einiger Zeit als Heil- und Pflegepflanze einen Namen gemacht. Aufgrund ihrer klaren Wuchsgestaltung mit spitz zulaufenden, fleischigen Blättern, glatte Haut und ein gleichmäßiges Grün, passt sie perfekt zu einer modernen Inneneinrichtung. Aloe Vera möchte einen hellen, warmen und sonnigen Standort. Je nach Gehalt der Luftfeuchtigkeit benötigt sie wenig oder fast kein Wasser. In der Pflege ist sie anspruchslos und eine gute Anfängerpflanze.

Schwertfarn (Nephrolepis exaltata)

Der Schwertfarn ist wie geschaffen für das Badezimmer. Er mag einen schattigen aber hellen Standort, aber ohne Zugluft und mit hoher Luftfeuchtigkeit. Mit seinem dichten Wuchs bringt er einen Hauch von wilden Wald in den Raum. Die überhängenden, filigranen Fiederblätter wirken besonders gut in einer Blumenampel, auf einer Schrankecke oder auf einem Podest.

Efeutute (Epipremnum aureum)

Die Efeutute stammt aus subtropischen Gebieten und sorgt mit ihrem überhängenden Wuchs für etwas Exotik im Bad. Aufgrund der mehrfarbigen Blattfärbung und den langen Trieben ist sie äußerst dekorativ. In einer Blumenampel kann die bezaubernde Hängepflanze auch ein kleines Badezimmer schmücken.

Epipremnum aureum badpflanze

Myimagine/shutterstock.com

Schusterpalme (Aspidistra elatior)

In der freien Natur wächst die Schusterpalme im Schatten, weswegen ihr direkte Sonne schadet. Im Badezimmer benötigt sie wenig Wasser, fühlt sich sowohl in Wärme als auch in Kälte wohl und braucht wenig Licht. Aus diesen Gründen und wegen ds hohen Dekorationswert eignet sich die Palme hervorragend für ein Badezimmer. Menschen, die keinen grünen Daumen haben oder einfach eine pflegeleichte Pflanze für den Wellnessraum suchen, werden mit ihr zufrieden sein.

Bergpalme (Chamaedorea elegans): Eine hervorragende Badezimmerpflanze

Palmen bringen den warmen Süden und einen Hauch von Urlaub in die Wohnung. Chamaedorea elegans schmückt mit den zarten und leicht überhängenden Wedeln das Badezimmer auf maritime Weise. In ihrer Heimat Mittelamerika gedeiht sie im schattenspendenden Unterwuchs der Wälder. Die Pflanze gilt als pflegeleicht und ist mit einer hohen Luftfeuchtigkeit sowie regelmäßigen aber mäßigem Gießen schon zufrieden.

Das Einblatt (Spathiphyllum)

Das attraktive Einblatt gehört zu den beliebtesten Pflanzen für alle Wellnesoasen. Mit dem festen, dunkelgrünen Laub und dem hellgelben Blütenkolben mit dem weißen Hochblatt ist sie ein beeindruckender Blickfang. Die Pflanze ist genügsam und die Pflege einfach. Sie passt ins Bad, weil sie gerne im Schatten steht und eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht. Außerdem wird der Pflanze eine luftreinigende Eigenschaft zugesagt.

Orchidee (Orchidacea)

Die Orchidee gehört zu den unangefochtenen Stars unter den Zimmerpflanzen. Mit ihren attraktiven Blüten und Blättern gibt sie jeder hellen Wellnessoase ein exotisches Flair. Für ihre Schönheit verlangt sie etwas mehr Aufmerksamkeit bei der Pflege. Bei der Anschaffung sollten die Ansprüche beachtet werden: Wichtig ist ein heller und dauerhafter Standort, Temperaturen dürfen nicht unter 15° Celsius fallen und die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein. Stimmen die Bedingungen, gedeiht die Orchidee prächtig: Sie bringt schöne Blüten und immer wieder neue Blätter sowie Luftwuruzeln hervor.

Bromelien (Bromelia)

Die tropische Bromelie bringt Farbe und Abwechlung in Räume. Mit ihrem aufrechten Wuchs und den bunten Hochblättern gehört sie an einen hellen Standort, ohne direkte Sonne aber mit einem feucht- warmen Klima. Da sie ihren geringen Wasserbedarf gut über die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer abdecken kann, benötigt sie kaum Extrawasser.

Dieffenbachie (Dieffenbachia) als Pflanze für das Badezimmer

Jeder kennt sie. Ihr Markenzeichen sind die großen Blätter mit dem auffällig weiß- grünen Muster. Trotz des wunderschönen Wuchses, gehört Diffenbachie zu den äußerst pflegeleichten Tropenpflanzen. Sie benötigt einen hellen Standort, ohne direkte Sonnenbestrahlung. Bekommt sie zu wenig Licht, verlieren die Blätter die schöne Musterung. Das feuchte Klima im Badezimmer lässt die Pflanze prächtig wachsen und gedeihen. Außerdem handelt es sich bei der Dieffenbachie um eine alte Giftpflanze.

Herzblatt-Pflanze (Hoya kerrii)

Der Name Herzblatt beschreibt die Form der fleischigen Blätter. Fürs Bad ist die Pflanze mit dem Bedürfnis nach Luftfeuchtigkeit optimal geeignet. Sie liebt einen hellen Platz auf der Fensterbank, aber möchte keine direkte Sonneneinstrahlung. Sie sollte regelmäßig mit kalkarmem Wasser gegossen werden.

Hoya kerrii badezimmerpflanze

aing1970/shutterstock.com

Tillandsie (Tillandsia)

Die Tillandsie ist ein Ananasgewächs und sogenannte Aufsitzerpflanze. Ihre Heimat ist das tropische und subtropische Südamerika. Mit ihren extravaganten Formen ist sie die perfekte Zierpflanze. Als „Luftpflanze“ erwartet die Tillandsie keine Erde zum Wachsen, sondern ist mit einem Gegenstand ( z.B. Stein, Holz ) an dem sie anhaften/aufsitzen kann zufrieden. Das Wasser nimmt das Gewächs über die Luft auf, weshalb eines helles Badezimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit ihr einen idealen Lebensraum biedet. Bei guter Pflege zeigt die Tillandsie beeindruckende Blüten.

Glücksfeder (Zamioculcas): Ein echter Geheimtipp in Sachen Badpflanze

Eine robuste Pflanze für Menschen mit hohen ästhetischen Ansprüchen. Die Glücksfeder ist eine wahrlich pflegeleichte und langlebige Badezimmerpflanze. Sie bringt die grüne Natur in ein lichtarmes Bad. Je geringer die Helligkeit ist, desto dunkler wird das Grün der Blätter. Am besten steht die Pflanze in einem mittelhohen Topf. Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein. Die Pflanzenteile sind leicht giftig.

Fensterblatt (Monstera Deliciosa)

Wer ein großes, helles Badezimmer besitzt, freut sich über das prächtige Fensterblatt. Die robuste und pflegeleichte Pflanze punktet mit den beeindruckenden Riesenblättern. Bekommt sie viel Licht, keine direkte Sonne und Temperaturen wischen 20 und 30 Grad wird sie lange gedeihen.

Bildquelle Titelbild:

  • Pixel-Shot/shutterstock.com

Weitere spannende Themen