Home Wohnen & Einrichten Nachhaltige Büromöbel für verantwortungsvolle Unternehmen

Nachhaltige Büromöbel für verantwortungsvolle Unternehmen

von Marc Hettenberger

Umweltbewusstes Handeln und soziales Engagement gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Umweltschutz und Nachhaltigkeit beginnt für viele Unternehmensleitungen nicht erst dann, wenn die Themen Auswirkung erzielen. 

Nachhaltige Büromöbel und die Umstellung auf klimafreundliche Arbeitsmethoden ist in vielen Betrieben selbstverständlich. Die Digitalisierung von Dokumenten und der damit einhergehende Verzicht auf Papier, Drucker und Toner ist in vielen Branchen bereits im Arbeitsalltag angekommen. Bei der Ausstattung der einzelnen Büros ist die Umstellung auf eine nachhaltige Einrichtung schwieriger. Tische und Stühle müssen nach ergonomischen Gesichtspunkten ausgewählt werden und zum Wohlbefinden der Beschäftigten beitragen.

Kennzeichen nachhaltiger Möbel

Ein wichtiges Merkmal für Nachhaltigkeit ist der rücksichtsvolle Umgang mit Ressourcen. Dazu zählt die Verwendung aus recycelten Kunststoffen. Insbesondere die Wiederverwendung von PET ist vorangeschritten. Die Grundlage sind häufig Getränkeflaschen, die über das Pfandsystem relativ sortenrein zur Verfügung stehen. Die Flaschen werden geschreddert und das Granulat kann für neue Produkte verwendet werden. Im Alltag lassen sich viele Beispiele finden, wo Kunststoffe in großen Mengen anfallen.

Das einzige Hindernis, diese weiter zu verwenden, ist die sortenreine Sortierung. Bluewrap ist ein Beispiel dafür, wie Upcycling ablaufen kann. In Krankenhäusern fallen große Mengen der blauen Verpackungsfolie an, die für medizinische Produkte genutzt wird. Diese Folie kann als Ausgangsmaterial für neue Produkte aus Kunststoff weiterverwendet werden. Zum Beispiel können daraus Sitzflächen und Rückenlehnen für Konferenzstühle produziert werden.

Kurze Wege für die Umwelt

Je kürzer die Transportwege sind, desto besser ist die CO₂-Bilanz eines Produkts. Für Möbel bedeutet dies, dass die Rohstoffe aus der Region kommen und weiter verarbeitet werden, ohne weite Wege zurückzulegen. Dieser Aspekt enthält auch eine soziale Komponente, da mit dieser Form der Produktion Arbeitsplätze vor Ort geschaffen werden und für die Herstellung faire Löhne gezahlt werden. Ein wichtiges Merkmal ist eine transparente Lieferkette, die es möglich macht, den Weg der Rohstoffe zu verfolgen und die Hersteller zu kennen.

Dieser Produktionsweg inkludiert eine schadstoffarme Produktion, da auf dem europäischen Markt die Verwendung von gesundheitsschädlichen und umweltschädigenden Substanzen klar geregelt ist. Siegel und Zertifikate geben Auskunft über die verwendeten Lacke und Farben.

Ein langes Leben für die Umwelt

Nachhaltigkeit bedeutet, wenig Müll zu produzieren. Beim Möbelkauf fürs Office oder dem Arbeitsplatz zu Hause sollte daher auf Qualität und eine stabile Bauweise gesetzt werden. Unter https://vepa.de/ finden Kunden durchdachte und nachhaltige Möbel für Unternehmen. Der Hersteller legt mit seinem Konzept den Beweis vor, dass sich Umweltbewusstsein und stilvolles Design nicht ausschließen.

Die schlichten Formen erinnern an die Entwürfe großer Designer und die Entwicklung einiger Rohstoffe ist eine spannende Geschichte. Möbel, die ressourcenschonend ohne lange Transportwege produziert wurden, beenden ihren Kreislauf nicht mit einer Lebensphase als Möbelstück. Sollten sie jemals entsorgt werden, dann können ihre einzelnen Komponenten sortenrein getrennt und erneut in ein anderes Produkt verwandelt werden.


Bildquelle Titelbild:

  • mavo/shutterstock.com

Weitere spannende Themen