Home Wohnen & Einrichten Mücken im Schlafzimmer: Das hilft wirklich gegen die Plagegeister

Mücken im Schlafzimmer: Das hilft wirklich gegen die Plagegeister

von Marc Hettenberger

Jeder kennt sie, keiner liebt sie: Mücken, vor allem im Schlafzimmer, gehören zu den wohl lästigsten Begleiterscheinungen des Sommers. Durch ihr Gesumme stören sie den Schlaf ganz empfindlich, und wer die Meisterleistung vollbringt, trotz der geräuschvollen Insekten einzuschlafen, wacht meist mit Stichen übersät wieder auf. Doch es gibt ein paar Tricks, mit denen man die lästigen Blutsauger aus dem Schlafzimmer beseitigen kann – oder von vornherein fernhalten!

Netze und Gitter als wirkungsvoller Schutz

Damit die nervigen Insekten gar nicht erst in die Wohnräume gelangen, sind Insektenschutzgitter fürs Fenster zu empfehlen. So kann gelüftet werden, ohne dass die Mücken ins Haus oder die Wohnung kommen. Da Mücken sehr klein sind, sollten die Gitter natürlich entsprechend engmaschig sein. Doch einige der Insekten werden in vielen Fällen dennoch Schlupflöcher finden – oder einfach beim Betreten der Wohnung mit in die Wohnung schwirren. Damit auch sie den Schlaf der Bewohner nicht für ihre hinterhältigen Attacken nutzen, empfiehlt sich ein Mückennetz Bett. Das kann tagsüber dekorativ ums Bett drapiert werden. Ist es nachts zugezogen, ist den Mücken kein Besuch der Schlafstätte mehr möglich.

Wohlriechender Schutz vor stechenden Stichen

Mücken haben gute Riechorgane. Nur dadurch – und durch die Körperwärme – finden sie ihre Opfer. Doch diese Eigenschaft kann man sich zunutze machen: Denn es gibt Gerüche, die die Insekten so gar nicht mögen. Dazu gehören frische Düfte wie Citronella oder Zitronengras, welche oft als Duftkerze erhältlich sind. Aber auch Eukalyptus, Zimt, Weihrauch und Neem halten die Plagegeister fern.

Wer Blumen mag, kann Geranien, Rosmarin oder Lavendel in einem Balkonkasten vors Fenster pflanzen. Auch diese Gerüche wirken auf Mücken äußerst abschreckend. Lavendel hält zugleich auch Spinnen fern. Wer mag, kann aus getrockneten Blättern der oben genannten Pflanzen Duftsäckchen basteln (oder kaufen) – diese haben durch den intensiven Geruch den gleichen Effekt.

Tagsüber lüften

Da Mücken neben Wärme und Gerüchen auch auf Licht reagieren, fliegen sie vor allem abends in Scharen in die Wohnräume. Daher ist es besser, tagsüber zu lüften – oder nur in den Räumen, die gerade nicht benutzt und daher auch nicht beleuchtet sind.

Schweißgeruch vermeiden

Abends zu duschen, sorgt nicht nur für ein wohliges Gefühl beim Einschlafen. Da man hinterher nicht nach „Mensch“ riecht, sondern nach Bodylotion, Duschgel und anderen Kosmetika, wird man seltener Opfer der blutdurstigen Insekten. Ein ganz gegensätzlicher Tipp, der dennoch helfen soll: Wer im Sommer häufig Knoblauch ist, bleibt ebenso von den Mücken verschont. In einigen Fällen leider auch von seinen Mitmenschen – also bitte nicht übertreiben!

Mücken erfolgreich loswerden

Sind die lästigen Insekten einmal in der Wohnung, ist es schwer, ihnen beizukommen. Das kann sicher jeder bestätigen, der sich einmal nachts auf die Jagd nach einer Mücke machen musste! Mit ein bisschen Glück lassen sie sich mit dem eingeschalteten Staubsauger fangen. Ansonsten hilft nur, alle Räume großzügig und möglichst zeitgleich zu lüften: Die entstehende Zugluft mögen die Insekten so gar nicht, meist verlassen sie Haus oder Wohnung dann freiwillig.


Bildquelle Titelbild:

  • BRAIN2HANDS/shutterstock.com

Weitere spannende Themen