Home Renovieren & Heimwerken Kappendecke sanieren: Wichtige Tipps für Hausbesitzer

Kappendecke sanieren: Wichtige Tipps für Hausbesitzer

von Marc Hettenberger
Kappendecke

Die Kappendecke erlebt ein Revival, seit man den rustikalen Charme und den industriellen Stil offener Deckenkonstruktionen wieder entdeckt hat. Die massiven Segmenttonnengewölbe sind eine besondere Art von Deckenbau und finden sich heute in vielen Gebäuden wieder. In diesem Artikel erklären wir, was Kappendecken ausmacht und wo man sie heute noch entdecken kann.

Kappendecke sanieren: Grundlegende Informationen

Die Kappendecke, auch bekannt als Preußische Kappendecke, Berliner Gewölbe oder Segmenttonnengewölbe, war vor allem im 19. Jahrhundert eine beliebte Wahl für Kellerräume, Ställe und Fabriken. Sie stammt aus der Weiterentwicklung der klassischen Tonnengewölbe und besteht aus mineralischen Baustoffen und Eisen, was sie stabiler und langlebiger als eine Holzbalkendecke macht. In feuchten Umgebungen, wo Holz schnell beschädigt werden würde, war die Kappendecke eine gute Alternative zu Gebälk.

Im Zuge der Industrialisierung erfüllte die Kappendecke die Anforderungen an größere Spannweiten in modernen Wohn- und Industriegebäuden.

So wird sie konstruiert

Die Konstruktion einer Kappendecke besteht aus parallel angeordneten T- oder I-Trägern, die an den Wänden befestigt sind. Die Träger haben einen Abstand von rund 80 cm voneinander. In den Zwischenräumen werden mit Ziegelsteinen flache Tonnengewölbe-Segmente erstellt, auch bekannt als Kappen. Die Stabilität einer Preußischen Kappendecke hängt von der Festigkeit der Steine, ihrer Dicke und dem Abstand der Stahlträger ab.

Was gibt es bei Kappendecken zu beachten?

Die Einführung der Kappendecken im 19. Jahrhundert brachte viele Vorteile mit sich. Im Gegensatz zu den traditionellen Holzbalkendecken, waren sie robuster, feuer- und feuchtigkeitsbeständiger, da sie aus Eisen, Ziegel und Mörtel gebaut wurden. Durch die flexible Konstruktion konnten sie auch an nahezu jeden Grundriss angepasst werden. Leider hatten Kappendecken auch ihre Nachteile, wie die hohen Herstellungskosten und die komplexe Logistik, da sie erst nach dem Bau der Gebäudehülle eingesetzt werden konnten. Außerdem wurde die Metallkonstruktion zur damaligen Zeit als unästhetisch empfunden und oft mit dicken Putzschichten verdeckt.

In der heutigen Zeit gibt es jedoch oft Probleme mit Bauschäden an den Endfeldern der Kappendecken, da die horizontalen Kräfte des Gewölbes hier in die Wände geleitet werden und sie so stark beansprucht werden. Wenn die Wände nachgeben, kann es zum Kollaps der Decke von außen nach innen kommen.

Wie sieht es heute aus?

Die Verwendung von Preußischen Kappendecken hat in den vergangenen Jahrzehnten stark abgenommen, da moderne Baumaterialien wie Eisenbeton- und Stahlbetondecken ihre Nachteile ausgleichen konnten. Heute findet man Kappendecken nur noch selten in Neubauten aufgrund ihrer hohen Kosten und dem zeitaufwendigen Bauprozess. Eine neue Form der Kappendecke, die den Anforderungen von heute entspricht, sind Gebäude mit Betonsegmenten zwischen den Trägern anstelle von Ziegelmauern. Diese moderne Interpretation bietet eine starke, ästhetisch ansprechende und kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Kappendecken.

Immer häufiger werden historische Kappendecken in früheren Ställen, Bauernhöfen oder Industriegebäuden, die jetzt als Wohnhäuser genutzt werden, freigelegt. Es ist jedoch wichtig, beim Freilegen und bei der Sanierung dieser historischen Kappendecken besonderes Augenmerk auf die belasteten oder beschädigten Randsegmente und Wände zu legen.

Preußische Kappendecke sanieren

alexandre zveiger/shutterstock.com

Sollte man die Kappendecke sanieren lassen?

Eine Kappendecke ist ein wichtiger Teil eines Zuhauses, sie gibt einem das Gefühl von Geborgenheit. Doch mit der Zeit kann die Kappendecke Schäden davontragen und ihre Funktion beeinträchtigen. In diesem Fall ist es an der Zeit, die Kappendecke zu sanieren. Sanieren bedeutet nicht nur, dass die Funktionalität wiederhergestellt werden muss, sondern auch, dass es das Aussehen und den Wert des Zuhauses verbessern kann. Eine neue Kappendecke kann das gesamte Aussehen des Hauses verändern und es moderner und attraktiver machen.

Wenn man darüber nachdenkt, die Kappendecke zu sanieren, gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte. Zunächst sollte man einen qualifizierten Dachdecker beauftragen, der einem beratend zur Seite steht. Ein erfahrener Dachdecker kann sagen, ob eine Sanierung notwendig ist und welche Optionen zur Verfügung stehen. Es gibt verschiedene Arten von Kappendecken, und jede erfordert eine andere Art der Sanierung.

Einige Kappendecken können einfach repariert werden, während andere komplett erneuert werden müssen. Es ist wichtig, eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen entsprechen.

Die Vorbereitung

Wenn man sich für eine Sanierung entscheidet, gibt es ein paar Dinge, die man tun kann, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Zunächst sollten alle Möbel und Gegenstände aus dem Bereich entfernt werden, in dem die Sanierung stattfinden wird. Dies kann den Prozess beschleunigen und verhindert, dass wertvolle Gegenstände beschädigt werden. Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, einen Dachdecker auszuwählen, der über jahrelange Erfahrung in der Branche verfügt und eine hohe Kundenzufriedenheit aufweist. Zudem ist auch wichtig, dass ein angemessenes Budget für die Sanierung bereit steht. Je nach Größe und Art der Kappendecke kann der Preis unterschiedlich sein. Man kann alles vorher besprechen und ein festes Angebot von einem Dachdecker erhälten, um Überraschungen zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art der Materialien, die verwendet werden. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, wie z.B. Holz, Metall oder Kunststoff. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und Nachteile. Der Dachdecker wird aber bestens darüber aufklären können. Eine erfolgreiche Kappendecke-Sanierung kann dazu beitragen, dass das Zuhause sicherer und komfortabler wird. Es kann auch den Wert des Zuhauses erhöhen. Wenn man den Prozess mit einem erfahrenen Dachdecker und den richtigen Materialien und einem angemessenen Budget plant, wird es ein erfolgreiches Ergebnis erzielen.

Kappendecke sanieren: Der Ablauf

  • Überprüfung: Der erste Schritt ist eine gründliche Überprüfung der vorhandenen Kappendecke, um Schäden wie Risse, Löcher und Verformungen zu identifizieren.
  • Vorbereitung: Der Dachbereich wird vorbereitet, indem das alte Material entfernt wird und die Oberfläche gereinigt wird, um eine gute Haftung für das neue Material zu gewährleisten.
  • Installation des neuen Materials: Das neue Material, das in der Regel aus Metall oder Kunststoff besteht, wird an die Oberfläche der Kappendecke angebracht. Hierbei ist es wichtig, dass das Material stabil und wasserdicht ist, um zukünftige Schäden zu vermeiden.
  • Dichtung und Abdichtung: Die Überlappungen zwischen den neuen Elementen werden abgedichtet, um zu verhindern, dass Wasser in das Dach eindringen kann.
  • Abschlussarbeiten: Schließlich werden die Arbeiten abgeschlossen, indem die Oberfläche des neuen Materials gereinigt und beschichtet wird, um es vor Korrosion und Verfärbungen zu schützen.

Es ist wichtig, dass eine Kappendecke von einem erfahrenen Dachdecker saniert wird, um sicherzustellen, dass die Arbeiten ordnungsgemäß und effektiv ausgeführt werden.


Bildquelle Titelbild:

  • alexandre zveiger/shutterstock.com

Weitere spannende Themen