Holz eignet sich als natürliches Material mit seinen vielfältigen Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten perfekt für den Innenausbau von privaten Wohnräumen oder geschäftlich genutzten Räumlichkeiten. Wir nennen Beispiele, wo Holz beim Innenausbau besonders gut zur Geltung kommt und durch seine positiven Materialeigenschaften überzeugt.
Hier kommt Holz beim Innenausbau zum Einsatz
Bereits bei der Grundgestaltung eines Raumes lässt sich Holz als Material vielfach nutzen. Mit ihm werden zum Beispiel Wände und Decken verkleidet und verleihen dem Raum dadurch eine angenehm warme Atmosphäre. Auch als Bodenbelag eignet sich Holz wunderbar und kann in seiner natürlichen Maserung zur optischen Raumgestaltung beitragen oder für ein zeitlos elegantes Raumdesign beliebig lackiert werden. Ebenso wird Holz als Baustoff für Türen, Fenster und Treppen verwendet. Der professionelle Innenausbau mit Holz ist sowohl in Geschäfts- als auch in Privaträumen möglich und trägt maßgeblich zum einladenden Ambiente des Raumes bei.
Darüber hinaus kann Holz beim Innenausbau jedoch auch noch in weiteren Bereichen genutzt werden. Wir haben uns vor allem zwei Beispiele genauer angesehen: die Gestaltung einer Wellnesslandschaft mit Holz und die Anfertigung von Einbaumöbel aus dem natürlichen Material.
Holz für die eigene Wellnessoase zuhause
In den eigenen vier Wänden in der Sauna neue Energie tanken, im Whirlpool entspannen oder im Schwimmbecken mit Gegenstromanlage an der Fitness arbeiten – das ist der Traum vieler Hausbesitzer. Neben der funktionalen Ausstattung des Wellnessbereichs trägt jedoch auch die Raumgestaltung zum Wohlfühlen bei und hier bringt Holz seine positiven Eigenschaften zur Geltung. Wandverkleidungen im Wellnessbereich des Hauses lassen sich aus edlem Holz gestalten und begeistern in ihrer naturbelassenen Form durch urige Gemütlichkeit. Auch in der Saunakabine kann Holz zum Beispiel für die Liege- und Sitzbänke genutzt werden.
Dabei ist es wichtig, auf eine geeignete Holzart zurückzugreifen, da in der Sauna hohe Temperaturen und eine starke Luftfeuchtigkeit herrschen. Hochwertiges Massivholz ist zwar nicht günstig, dafür jedoch besonders langlebig. Für umfangreiche Informationen zur Preisentwicklung von Holz als Baumaterial lohnt sich ein Blick auf diesen Preisindex.
Einbaumöbel aus Holz
Um den vorhandenen Platz in einem Raum optimal nutzen zu können, sind maßgefertigte Einbaumöbel eine funktionale und formschöne Lösung. Wer sich beispielsweise ein Lesezimmer oder eine Bibliothek einrichten möchte, der kann das mit deckenhohen Regalen für seine Büchersammlung umsetzen. Diese Regale nutzen den vorhandenen Platz perfekt aus, ohne dabei zu massiv oder überladen zu wirken. Passend dazu lässt sich eine rollbare Leiter an der Regalwand montieren, damit auch die Bücher in den oberen Regalreihen jederzeit sicher und stilecht wie in einer Bibliothek erreichbar sind.
Einbaumöbel bieten zudem perfekt umgesetzten Stauraum in Schlafzimmern, wo sie sich als Aufbewahrungsort für Kleider nutzen lassen. Auch ein sonst oft ungenutzter Bereich unterhalb einer Treppe wird durch Einbaumöbel aus Holz zum nützlichen Stauraum.
Bildquelle:
- ImageFlow/shutterstock.com