Home Wohnen & Einrichten Duschkabinen: Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Duschkabinen: Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

von Marc Hettenberger

Duschen gehört in den Alltag wie Wecker ausschalten und Zähneputzen. Anders als diese beiden kann eine Dusche jedoch zu einem besonders angenehmen Erlebnis werden. Duschen ist schließlich viel mehr als reine Körperpflege. Mit der richtigen Duschkabine erlebt man allmorgendliche Wellness.

Der perfekte Start in den Tag

Kaum jemand springt täglich gut gelaunt und hellwach aus dem Bett. Viele Menschen benötigen etwas Zeit, um in den Tag zu starten. Wohl alle führt ihr erster Weg am Morgen ins Bad. Gerade dieser Raum sollte daher zum Wohlfühlen einladen. Eine moderne, auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Dusche, hilft dabei enorm. Solche findet man im Sortiment der Duschkabinen von One Bath. One Bath bietet für jedes Badezimmer die passende Duschkabine. Egal ob kleine Nischendusche, trendige Walk In Duschen oder Viertelkreisduschen – One Bath hat das passende Design parat. Wer mit dem allmorgendlichen Gang in die Dusche nur Positives verbindet, der wird nach dem Weckerklingeln auch fröhlicher aufstehen.

Die richtige Duschkabine wählen

Die wohl kleinste Dusche ist die Nischendusche. Sie ist eingerahmt von drei Wänden und benötigt nur noch eine Tür, damit das Wasser dort bleibt, wo es hingehört. Nischenduschen bieten dadurch Privatsphäre und lassen sich durch die Wände optimal ins Gesamtbild eines Badezimmers integrieren. Etwas größer darf es mit der Eckdusche werden. Dieses Modell ist an zwei Seiten durch Wände begrenzt und schützt daher ebenfalls vor Blicken. Je nach zur Verfügung stehendem Raum, darf die Eckdusche jedoch etwas größer ausfallen. Die modernen Walk In Duschen passen in ein offenes Raumkonzept. Sie bleiben an einer Seite offen und lassen sich auf diese Weise besonders individuell gestalten.

Die Duschkabine in U-Form ist ein klassisches Design. Sie steht entweder frei im Raum oder wird nur an einer Seite durch eine Wand begrenzt. Ist bereits eine Badewanne vorhanden und kein Platz mehr für eine zusätzliche Duschkabine, eignet sich die U-Form auch als Aufsatz. Dusche und Wanne werden auf diese Weise platzsparend kombiniert.

Passende Duschwände

Die Wahl für die richtige Duschkabine ist gefallen. Nun fehlt noch eine passende Duschwand. Beides sollte sowohl miteinander, als auch mit dem restlichen Badezimmer harmonieren. Ansonsten geht der Wohlfühlaspekt, den man gerade an stressigen Morgen so sehr braucht, schnell verloren. Wer online eine Duschwand kaufen möchte, kann daher aus vielen verschiedenen Designs wählen. So kann das verwendete Glas beispielsweise klar oder getönt sein. In einem ansonsten sehr hellen Bad mit weißen Fließen und Möbeln bietet eine Duschwand aus dunklerem Glas möglicherweise den richtigen Kontrast.

Auch satiniertes Glas, das vollständig oder in bestimmten Bereichen keine Blicke mehr zulässt, kann zum Blickfang werden. Beim Satinieren können auch Schriftzüge oder andere Designs in das Glas gebracht werden. So kombiniert man den praktischen Nutzen einer Duschwand mit der Ästhetik, die man sich von seinem Badezimmer wünscht.


Bildquelle Titelbild:

  • ImageFlow/shutterstock.com

Weitere spannende Themen