Sommerzeit ist Gartenzeit. Ein eigener Garten ist der Traum eines jeden Bauherren und für viele einer der Hauptgründe, um überhaupt ein Haus zu bauen. Schließlich bietet er einen Freiraum und eine grüne Oase direkt vor der Haustür. Nicht jeder wohnt direkt am Wald oder in unmittelbarer Nähe eines Parks. Aber selbst dann bietet das nahegelegene, öffentliche Grün nicht die gleiche Freiheit. Weder eine Grillparty, noch gemütliches Sonnen auf einer bequemen Gartenliege, noch Planschen im Pool sind erlaubt bzw. möglich.
Dagegen gehören diese drei Aktivitäten genau zu der Hitliste der Wünsche vieler Menschen. Abends noch gemütlich ein Glas Wein zu zweit auf der Terrasse genießen oder am Wochenende ein leckeres Barbecue mit Freunden zubereiten – wer kommt da nichts ins Schwärmen? Auch ein Pool ist schnell erstellt. Bei einem Neubau plant man die Erstellung am besten gleich mit ein. Braucht man eine Genehmigung für einen Swimmingpool im Garten? Das hängt in erster Linie von der Größe des Pools und der jeweiligen Gemeinde ab. Faustregel: Bis zu 100 Kubikmetern ist er meistens genehmigungsfrei.
Auch eine Terrasse im Garten sollte am besten von Anfang an mitgeplant werden. Auf diese Weise lässt sich bereits die ideale Lage festlegen. Himmelsrichtung und Anschluss ans Haus können so optimiert werden. Genauso wichtig ist es, sich über den Zugang zum Haus Gedanken zu machen. Damit Ungeziefer und Mücken nicht im Haus zur Plage werden, sollte man am besten ein Fliegengitter Tür Rollo montieren. Auf bequeme Weise verhindert man das Eindringen von Insekten ins Innere.
Wirksame Tipps gegen Insekten
Generell können Insekten besonders im Sommer eine wahre Plage sein. Kaum steigen die Temperaturen, gibt es praktisch keinen Fleck, an denen man vor ihnen sicher ist. Umso mehr gilt das bei einem ökologischen Naturgarten. Es sind zum Beispiel die Wiesenkräuter: Die nährstoffreichen Wildpflanzen unserer Wälder, die immer beliebter geworden sind und so manchen sterilen, traditionellen Ziergarten ablösen.
Leider ziehen sie auch noch mehr Insekten an. Dennoch sollte man das nicht als Problem sehen. Solange man die natürliche Flora und Fauna nicht stört, werden sie viel lieber die wilden Blumen als uns besuchen. In den Abendstunden helfen eine Anti-Mücken-Kerze oder kleine Schalen mit ätherischen Ölen wie Zitronengras (Cymbopogon citratus), Eukalyptus oder Lavendel recht zuverlässig, lästige Mücken fernzuhalten.
Viel wichtiger bleibt es allerdings, das Hausinnere vor Insekten zu schützen. Besonders nachts, wenn innen das Licht angeschaltet wird, ist die Gefahr am größten. Sehr effektiv vermeiden Fliegengitter Rollos vor Terrassen- und Balkontüren, dass Insekten eindringen. Besser, umweltfreundlicher und gesünder als chemische Insektizide lassen sie das Ungeziefer gar nicht erst in Wohn- und Schlafzimmer kommen.
Der ökologische Wildgarten
Wenn das Grundstück groß genug ist, kann man verschiedene Gartenbereiche anlegen. Neben der Terrassenzone mit Gartenmöbeln und Grill bleibt Platz für einen Fun- und Freizeitbereich zum Spielen und eventuell einem Pool. Ein weiterer Bereich kann dann den natürlichen Wildpflanzen und Kräutern gehören. Wenn man Lust hat, können hier auch Gemüse und Obststräucher angebaut werden. Eins ist sicher: So gesund und schmackhaft wie aus dem eigenen Garten kann man die Zutaten für die Küche nirgends kaufen.
Bildquelle Titelbild:
- Ground Picture/shutterstock.com