Home Renovieren & Heimwerken Rohr verstopft: Was kann man gegen die Verstopfung tun?

Rohr verstopft: Was kann man gegen die Verstopfung tun?

von Marc Hettenberger

Ob in der Küche oder im Badezimmer, Abflüsse in der Spüle, den Waschbecken, der Dusche oder Badewanne können durch Haare oder Lebensmittelreste mit der Zeit verstopfen. Wenn das Wasser nicht mehr abläuft, ist schnelle Hilfe gefragt. Wir haben Tipps gegen ein verstopftes Rohr zusammengefasst und erklären, wie man langfristig dafür sorgt, dass keine neue Rohrverstopfung auftritt.

Bei hartnäckiger Rohrverstopfung

Sollte die Verstopfung eines Abflussrohrs bereits so weit vorangeschritten sein, dass das Wasser kaum oder gar nicht mehr abläuft, dann hilft meistens nur noch ein Experte. Dieser rückt mit professionellem Gerät an und entfernt auch die hartnäckigste Verstopfung schnell und effizient aus dem Abflussrohr. Damit die Kosten für den Handwerkereinsatz möglichst gering bleiben, sollten Betroffene ein Unternehmen aus der Region beauftragen. Wer beispielsweise in Mönchengladbach wohnt, der kann direkt nach einem Anbieter für Rohrreinigung in Mönchengladbach suchen und einen kurzfristigen Termin zur Rohreinigung vereinbaren. Das spart Anfahrtskosten des Experten.

Bei leichter Rohrverstopfung: Tipps und Tricks

Wenn das Abwasser in Spüle, Waschbecken oder Dusche zwar schlechter als gewöhnlich abläuft, das Rohr jedoch noch nicht vollständig verstopft ist, können verschiedene Mittel und Tricks den Schaden möglicherweise beheben. Im Fachhandel sind spezielle Chemikalien zur Rohreinigung erhältlich. Sie zersetzen organische Strukturen, die meistens der Verursacher einer Rohrverstopfung sind. Während in der Küchenspüle oft Lebensmittelreste für eine Verstopfung sorgen, sind im Badezimmer üblicherweise Haare dafür verantwortlich. Chemische Rohrreiniger müssen mehrere Stunden im Abfluss einwirken und können leichte Verstopfungen beheben.

Allerdings sollte man besser auf flüssige Rohreiniger zurückgreifen, da Pulver im Inneren des Abflussrohrs schlimmstenfalls verhärten und die Verstopfung noch verschlimmern kann. Hilfreich kann auch eine Saugglocke sein. Sie wird über dem Abfluss aufgesetzt und löst durch ihre Sogwirkung festsitzenden Schmutz im Abflussrohr. Ähnlich hilfreich sind handliche Spiralen, die im Rohr ebenfalls festsitzenden Schmutz entfernen können. Solche Spiralen für den Hausgebrauch haben jedoch nur eine begrenzte Reichweite und können keinen tiefer sitzenden Schmutz lösen.

Vorbeugende Tipps gegen Rohrverstopfungen

Wenn die aktuelle Verstopfung im Abflussrohr behoben ist und das Wasser wieder normal abfließt, können Vorkehrungen zum Schutz vor einer erneuten Verstopfung getroffen werden. Hierzu ist es gerade an Waschbecken und der Spüle sinnvoll, einen Einsatz über den Abfluss zu legen. Er verhindert, dass Haare und Speisereste in das Rohr gelangen und hier erneut für eine Verstopfung sorgen. Grundsätzlich ist es zudem sinnvoll, bei leichten Anzeichen einer auftretenden Verstopfung direkt zu handeln. In diesem Fall kann beispielsweise in heißem Wasser aufgelöstes Backpulver und etwas Essig den festgesetzten Schmutz lösen. Um einer verstopften Toilette vorzubeugen, sollten darin keine Speisereste entsorgt werden.

Diese gehören entweder auf den Kompost oder in die Biotonne. Auch Damenhygieneartikel sollten keinesfalls in der Toilette entsorgt werden, da sie hier zu den häufigen Verursachern einer Rohrverstopfung gehören.

Bildquelle Titelbild:

  • Motortion Films/shutterstock.com

Weitere spannende Themen