Eine Küche ohne Dunstabzug ist problematisch. Dampf, Rauch, Fett und Feuchtigkeit, die beim Kochen in die Raumluft gelangen, verbreiten Essensgerüche und können im Falle der Feuchtigkeit die Schimmelbildung in kleinen Küchen begünstigen. Das Lüften per Fenster ist ohne aktive Dunstesse nur bedingt ausreichend und aufgrund des Wärmeverlustes im Winter keine sinnvolle Alternative. Große Dunstessen mit Abluftkanal sind hingegen der Traum aller Köchinnen und Köche, die gerne und oft kochen.
Kann ich eine Dunstesse selber bauen und welche verschiedenen Arten gibt es eigentlich?
Es gibt unterschiedliche Lösungen für den Dunstabzug in der Küche. Sehr verbreitet waren früher die einfachen Unterbau-Dunstabzüge, die über dem Herd montiert werden und meist unter einem Küchenschrank hängen. Diese Modelle arbeiten nur mit Umluft, können also den Dunst nicht nach draußen leiten. Dennoch sind sie besser als gar kein Dunstabzug, denn die Luft wird mittels Kohlefilter immerhin von Gerüchen befreit sowie von Fett und Rauchpartikeln gereinigt. Dunstessen, die an große Schmiedeessen oder Dunstabzüge aus Großküchen erinnern, machen optisch mehr her und sehen professioneller aus.
Diverse Montagemöglichkeiten einer Dunstesse
Eine Abzugshaube muss nicht zwingend an der Wand montiert sein. Bei Kücheninseln in der Raummitte kommen Dunstabzugshauben und Dunstessen auch frei hängend an der Decke montiert zum Einsatz. Eine relativ neue Entwicklung sind Rauchabzüge, die nicht mehr über dem Herd montiert werden, sondern neben dem Herd in der Arbeitsplatte integriert sind. Ihre leistungsstarken Lüfter saugen Dunst, Rauch und Gerüche direkt nach dem Entstehen im Topf ab und verhindern somit, dass die Abluft sich im Raum verteilen kann.
Abluft erfordert komplexe Arbeiten
Nicht immer ist es möglich, einen Abluftkanal für den Dunstabzug zu realisieren. Gerade in Mietwohnungen ist dies problematisch, aber auch im eigenen Haus verursacht der nachträgliche Einbau eines Abluftkanals Kosten und Aufwand. Verfügt die Küche nicht über eine Außenwand oder die Möglichkeit zum Ableiten der Luft über die Decke, ist eine Ablufthaube keine Option. Der größte Vorteil einer Dunstesse mit Abluft ist, dass die Küchenluft über einen Filter gereinigt und dann ins Freie entlassen wird. Somit sammeln sich in der Küche keine Gerüche oder Fettpartikel an.
Die Installation ist allerdings relativ aufwändig, da ein Lüftungskanal verlegt werden muss und Wanddurchbrüche bzw. Bohrungen erforderlich sind. Aus energetischer Sicht stellt sich außerdem das Problem, dass im Winter Wärmeverluste massiv ansteigen, da ja nicht nur verunreinigte Kochluft, sondern auch Wärme nach draußen geführt wird.
Umluft ist einfacher, aber weniger effektiv
Bei einer Umluft-Dunstesse wird die Küchenluft einfach umgewälzt und dabei durch Fett- bzw. Kohlefilter geleitet. Die Geräuschentwicklung ist bei Umluft generell höher, allerdings hat man geringere Energieverluste, weil die Wärme nicht ins Freie entweicht. Im Sommer kann das aber auch ein Nachteil sein, wenn die Hitze des Herdes nicht abgeleitet werden kann. Um das zusätzliche Lüften über das Fenster kommt man außerdem nicht herum, um die Feuchtigkeit loszuwerden, denn im Gegensatz zur Abluftanlage bleibt diese bei Umluftgeräten in der Raumluft enthalten. Der größte Vorteil einer Umluft-Lösung liegt in den niedrigeren Kosten und dem geringen Installationsaufwand. Eine Erlaubnis vom Vermieter muss ebenfalls nicht eingeholt werden.
Tipp: Viele Dunstessen aus dem Baumarkt oder Küchenzubehör lassen sich sowohl als Abluft- als auch als Umluftmodell montieren. Nutzt man nur die Umluftfunktion, weil kein Abluftkanal vorhanden ist, dient der Abzugskamin der Dunstesse nur optischen Zwecken. Entscheidet man sich später für eine Nachrüstung und bohrt einen Abluftkanal in die Wand, lässt sich eine solche Dunstabzugshaube einfach auf Abluftbetrieb umrüsten.
Welche Leistung muss eine Dunstesse haben?
Ob man die Dunstsesse selber bauen möchte oder ein fertiges Modell kauft, ist egal. Vorher sollte jedoch immer geklärt sein, welche Leistung die Abzugshaube haben muss, um effektiv zu arbeiten. Als Faustregel gilt, dass die Lüfterleistung ausreichend sein sollte, um die Raumluft zwischen 6- und 12-mal pro Stunde erneuern zu können. Die benötigte Abluftleistung errechnet sich ganz einfach. Man multipliziert die Grundfläche der Küche in Quadratmetern mit der Raumhöhe in Metern und multipliziert dieses Ergebnis wiederum mit 6 oder 12.
Beispiel: Grundfläche 12 m² x Raumhöhe 2,70 m = 32,4 m³ Raumluft. Soll diese nun 6-mal pro Stunde erneuert werden, kommt man auf eine notwendige Abluftleistung von 194,4 m³.
Aber Achtung: Bei Umluftgeräten darf die Strömungsgeschwindigkeit nicht zu groß werden, da sich Partikel und Geruchsstoffe sonst nicht im Filter absetzen können. Abluftgeräte sollten hingegen über eine Frischluftzufuhr verfügen, da in geschlossenen Räumen sonst ein Unterdruck erzeugt würde. Dies reduziert sowohl die Lüfterleistung als auch die Reinigungsleistung der Filter.
Leistungsverlust bei Abluft vermeiden
Bei der Konstruktion eines Abluftkanals gibt es einiges zu beachten. Abdeckungen wie Insektengitter und Rückstauklappen können die Leistung ebenso reduzieren, wie eine zu kleine Maueröffnung. Der Durchmesser des Abluftschachtes sollte den Abmessungen des Anschlusses an der Abzugshaube entsprechen. Je länger das Rohr, desto geringer die Leistung. Schläuche haben deutlich größere Leistungsverluste. Jeder 90°-Bogen reduziert die Leistung der Dunstesse um rund 15 Prozent. Ein kurzer, möglichst gerader Abluftkanal ist also am besten. Allerdings sollte er ein leichtes Gefälle zur Wand aufweisen, damit das Kondenswasser nicht zurücklaufen kann.
Fazit: Dunstesse selber bauen oder fertig kaufen?
Wer handwerklich begabt ist, kann aus Kupferblechen oder anderen geeigneten Materialien eine eigene Dunstesse nach Wunschmaßen bauen. Das Zuschneiden bzw. Biegen von Blechen übernehmen Metallbetriebe oft gegen eine kleine Spende für die Kaffeekasse. Das technische Innenleben, wie Beleuchtung, Verkabelung und Lüfter kann man ebenso wie die Filter von fertigen Dunstabzugshauben übernehmen. Wer keine Maßanfertigung benötigt, fährt mit einer fertigen Dunstesse jedoch meist günstiger, zumal insbesondere die Montage von steckerfertigen Umluft-Modellen sehr einfach ist.
Bildquelle Titelbild:
- wertinio/shutterstock.com