Eine Baustelle ist eine logistische Herausforderung. Material, Maschinen, Werkzeug und Fachkräfte müssen perfekt ineinander verzahnt sein, damit ein Projekt reibungslos durchgeführt werden kann. Ein Grundstück, das für einen Bau vorbereitet ist, steht völlig leer. Es gibt weder Lagermöglichkeiten noch Aufenthaltsräume oder Wohnmöglichkeiten für Arbeitskräfte, die auf der Baustelle wohnen.
Die Lösung für diese Probleme sind ELA Container für den Bau. Die Container sind schnell und flexibel aufgebaut und sorgen für Räumlichkeiten, die ganz auf den Bedarf des Projekts abgestimmt sind. Schlafmöglichkeiten, Kantine, Konferenzraum und eine strukturierte Lagerung von Material werden je nach vorhandenen Gegebenheiten und Ansprüchen geplant und umgesetzt.
Die Möglichkeiten von Containern nutzen
Container haben eine einfache geometrische Form und einen Innenraum, der individuell konzipiert werden kann. Diese beiden Eigenschaften machen die Nutzung von Containern unkompliziert und es gibt kaum Grenzen. Container sind stapelbar und können zu einem mehrstöckigen Wohnkomplex mit Aufenthaltsräumen, Umkleiden und sanitären Einrichtungen ausgebaut werden. Die geringe Grundfläche macht den Aufbau auf kleinsten Raum möglich und sogar Containerverbunde auf Dächern sind realisierbar.
In gleicher Weise können Büroeinrichtungen mit Arbeitsplätzen und Konferenzräumen vor Ort umgesetzt werden. Individuelle Regallösungen verwandeln die Wände in Lagerräume. Notwendige Materialien, Werkzeug und Maschinen können übersichtlich und sicher in Baucontainern verwahrt werden. Sie sind sofort einsatzbereit und vor Diebstahl und schlechtem Wetter geschützt.
Der Vorteil von Flexibilität
Einzelne Container und Containerkomplexe bieten ein außergewöhnlich hohes Maß an Flexibilität vor und während der Umsetzung eines Bauvorhabens. Die Lieferung und der Aufbau von Baucontainern erfolgen in kürzester Zeit. Nachlieferungen und Ergänzungen sind jederzeit möglich. Während des Baus können die Elemente unkompliziert versetzt werden und dem Fortschritt des Projekts angepasst werden. Es müssen keine Zwischenlösungen geplant werden, die für Verzögerungen sorgen könnten. Entstehender Bedarf kann innerhalb kürzester Zeit vor Ort gedeckt werden.
Mieten, Kaufen oder Aufstocken
Firmeneigenen Baucontainer müssen gelagert werden, wenn es keine Baustelle gibt. Überregional agierende Firmen müssen vorhandene Container zum Einsatzort transportieren und eigenständig aufbauen. In diesen Situationen ist das Mieten von Containern eine wirtschaftlich sinnvolle Alternative. Die gewünschte Anzahl an Containern wird direkt auf die Baustelle geliefert. Die Anmietung kann genau auf den Bedarf abgestimmt werden. Bevor die Mitarbeiter für ihren Einsatz vor Ort sind, ist für jeden ein Schlafplatz eingerichtet, es gibt Schränke für die persönlichen Sachen, Duschen, Umkleideräume und Kochmöglichkeiten.
Diesen Komfort für eine variable Anzahl von Mitarbeitern zur Hand zu haben ist auch mit einer sorgfältigen Planung schwierig. Sinnvoll kann ein eigener Grundstock von gekauften Containern sein, in denen Maschinen und Werkzeug gelagert wird. Für bekannte und konstante Größen beim Hausbau sind eigene Container optimal. Für alle variablen Faktoren auf einer Baustelle ist das Mieten die bessere Lösung, denn dies erlaubt einen großen Spielraum auf die individuellen Ansprüche eines Projekts einzugehen.
Bildquelle Titelbild:
- rawf8/shutterstock.com