Fenster sorgen für einen natürlichen Lichteinfall in Räumen und tragen somit zur Helligkeit bei. Gerade im Bereich des Dachgeschosses ist die Fenstergröße entscheidend dafür, dass ausreichend Tageslicht für eine angenehme Lichtstimmung sorgt. Wie man passende Dachfenster für das eigene Zuhause findet, welche Ausführungen es gibt und welches praktische Zubehör erhältlich ist, darüber kann man sich hier belesen.
Passende Dachfenster aussuchen
Dachfenster sind in unterschiedlichen Maßen und Ausführungen erhältlich. Bei einem Neubau können die individuellen Wünsche des Bauherren bereits während der Planung berücksichtigt werden. Wird hingegen ein Haus saniert, muss man sich beim Dachfensterkauf an den vorhandenen baulichen Gegebenheiten orientieren. Bei Dachfenstern handelt es sich meistens um Kunststofffenster, da hier das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen kann. Kunststoff ist bei geringem Pflegeaufwand sehr langlebig, lässt sich ideal verarbeiten und ist vor allem preislich für Hersteller und Kunden attraktiv. L
egt man Wert auf erstklassige Qualität, kann man passende VELUX Fenster einbauen. Eine Besonderheit der Dachfenster dieses Herstellers ist die eingesetzte Lüftungsklappe. Über sie ist es auch bei geschlossenem Fenster möglich, für einen Luftaustausch im Raum zu sorgen und das sowohl staub- als auch insektenfrei. Praktisch ist diese spezielle Ausstattung der VELUX Dachfenster zudem an regnerischen Tagen, welche ein komplettes Öffnen des Dachfensters nicht ermöglichen.
Qualitativ hochwertige Dachfenster für die optimale Dämmung
Fenster und Türen sind in einem Zuhause die Stellen, durch welche im Winter kostbare Heizwärme nach außen gelangt und im Hochsommer die Hitze der Umgebung ins Innere eindringt. Entscheidend für die Dämmung bei Fenstern ist die Verwendung einer Mehrfachverglasung, welche inzwischen bei Fensterbauern Standard ist. Ein interessanter Wert, an dem man die Qualität der Dämmung ablesen kann, ist der Wärmedurchgangskoeffizient. Er gibt an, wie viel Wärme bei einem Temperaturunterschied von einem Grad pro Quadratmeter von innen nach außen gelangt. Bei Dachfenstern sollte der Wärmedurchgangskoeffizient bei 1,4 liegen. Gute Dämmeigenschaften führen zu Einsparungen bei den Heizkosten und einer Verbesserung des Raumklimas.
Zubehör für Dachfenster steigern die Wohnqualität
Nicht nur mit der Auswahl geeigneter Dachfenster nimmt man Einfluss auf die Wohnqualität. Auch das optional erhältliche Zubehör kann einen großen Mehrwert bieten. Damit ist vor allem ein passender Sonnenschutz gemeint, denn er verhindert im Hochsommer das Aufheizen der Räume und sorgt für eine Verdunklungsmöglichkeit. Klassische Rollos lassen sich jedoch nicht an Dachfenstern nutzen. Daher muss bei der Auswahl auf ein passendes Modell geachtet werden, welche meistens vom gleichen Hersteller wie die Fenster selbst angeboten werden.
Sinnvoll kann zudem ein Insektenschutz am Dachfenster sein. Das gilt besonders für die Wohn- und Schlafräume des Hauses, in denen Mücken oder Fliegen zu echten Plagegeistern werden können. Auch beim Kauf eines Fliegenschutzes ist darauf zu achten, dass die spezielle Konstruktion von Dachfenstern hierzu passende Lösungen benötigt.
Bildquelle Titelbild:
- Palatinate Stock/shutterstock.com