Stichsägen wurden zwar ursprünglich für die Holzbearbeitung entwickelt, werden heutzutage aber auch häufig auf dem Bau und für verschiedenste Materialien verwendet. Dabei ermöglichen moderne Geräte und entsprechende Sägeblätter auch das Schneiden von härteren Materialien.
Aluminium und Edelstahl sind längst kein Problem. Doch wie sieht es bei Granit aus? Kann man Granit mit einer Stichsäge schneiden? Wie wir alle wissen, ist Granit ein hartnäckiger Stein, der nur schwer zu brechen ist. Mit dem richtigen Werkzeug und den richtigen Sägeblättern ist das aber durchaus möglich! Hier besprechen wir im Detail, wie man Granit mit einer Stichsäge schneidet.
Das richtige Werkzeug ist entscheidend
Granit ist ein faszinierendes Material. Mit einer Härte, die an die von Diamanten heranreicht, ist er ein beliebtes Material für Arbeitsplatten, Tischplatten und vieles mehr. Es gibt viele verschiedene Arten von Granit, und nicht alle sind gleich. Ein Verbundwerkstoff aus Marmor und Quarz wird beispielsweise schneller reißen und brechen als Granit. Und ein hochglänzender Granit kann eine stärkere Wirkung haben als ein marmorierter. Grundsätzlich können Sie für Granit natürlich eine Motorsäge verwenden, aber es könnte schwierig sein, den Granit auf die richtige Dicke zu schneiden, und die Säge kann schnell tiefe Späne hinterlassen. Das Wichtigste ist, das richtige Werkzeug für die Arbeit zu finden und das richtige Werkzeug für die Art von Granit zu wählen, die Sie schneiden.
Die richtige Stichsäge ist für das Schneiden von Granit unerlässlich. Sie muss über ausreichend Leistung verfügen – mit einem Einsteigergerät kommt man hier nicht weit. Wer noch nicht über eine entsprechend leistungsfähige Stichsäge verfügt, sollte sich also vor dem Kauf selbst informieren oder auf Empfehlungen von Profis setzen. Neben der Stichsäge selbst ist vor allem das Sägeblatt entscheidend, um erfolgreich Granit schneiden zu können.
Welches Sägeblatt für Granit verwenden?
Das richtige Sägeblatt für Granit ist nicht so einfach, wie es scheint. Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Material Sie schneiden, die Dicke des Materials und die Härte des Materials. Welche Klinge Sie wählen, hängt von diesen Faktoren ab. Es gibt viele verschiedene Arten von Klingen für Granit und jede hat einen anderen Zweck. Zum Beispiel ist eine Klinge mit Hartmetallspitze darauf ausgelegt, harte Materialien wie Granit und Marmor zu durchtrennen, ohne abzusplittern oder zu brechen.
In der Regel verwendet man jedoch Diamantklingen, die im Nassschnitt-Verfahren eingesetzt werden. Der Werkstoff sollte also mit Öl oder Wasser befeuchtet werden. Zum einen um die durch Reibung erzeugte Wärme zu reduzieren, zum Anderen um das Brechen der Klingen zu verhindern. Wichtig: Generell eignen sich Stichsägen bei Granit nur bis zu einer Materialdicke von maximal 20mm! Alles darüber erfordert schlichtweg stärkere Werkzeuge.
Tipps für sicheres Arbeiten
Das Schneiden von Granit mit einer Stichsäge ist kein leichtes unterfangen und erfordert daher besondere Aufmerksamkeit. Um Verletzungen zu vermeiden und ein gutes Ergebnis zu erzielen, sollten Sie stets die folgenden Sicherheits-Basics beachten:
- Tragen Sie Schutzkleidung
- Tragen Sie schützendes Schuhwerk
- Tragen Sie eine Staubmaske
- Halten Sie den Bereich sauber
- Halten Sie die Stichsägeblätter in gutem Zustand
- Verwenden Sie einen Staubsauger, der den Staub auffängt
- Prüfen Sie, ob der Granit wasserlöslich ist.
- Prüfen Sie, ob der Granit öllöslich ist
- Vermeiden Sie das Einatmen von Granitstaub
- Achten Sie auf ausreichend Befeuchtung der Klinge
- Vermeiden Sie das Schneiden von Granit in der Nacht
- Halten Sie Kinder und Haustiere vom Schneiden von Granit fern
Fazit: Granit schneiden mit der Stichsäge ist möglich
Fassen wir nochmal zusammen: Granit schneiden ist grundsätzlich eine schwierige Aufgabe, die unbedingt das richtige Werkzeug erfordert. Neben einer Stichsäge mit ausreichend Leistung ist vor allem das richtige Sägeblatt entscheidend. Es empfiehlt sich Diamantklingen zu verwenden und die Klinge mit Öl oder Wasser zu befeuchten. Zudem sollte natürlich immer auf die Sicherheit beim Sägen geachtet werden. Wer diese Tipps berücksichtigt, kann mit einer Stichsäge durchaus Granit schneiden, wenn auch nur dünnere Platten mit weniger als 20mm Dicke!
Bildquelle Titelbild:
- schankz/shutterstock.com