Home Renovieren & Heimwerken Metallbearbeitung: Verschiedene Verfahren im Vergleich

Metallbearbeitung: Verschiedene Verfahren im Vergleich

von Marc Hettenberger

Metall ist als Rohstoff auch beim Bau von Häusern nicht wegzudenken und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Metallrohre, Verkleidungen, Stahlträger und Profile sind nur eine kleine Auswahl der Baumaterialien, welche aus Metall gefertigt werden. Damit das möglich ist, muss Metall in der Regel zunächst bearbeitet werden und das kann auf vielerlei Weise erfolgen. Wir geben in diesem Artikel einen Überblick über Verfahren der Metallbearbeitung und häufig verwendete Werkzeuge und Maschinen für einige dieser Verfahren.

Unterschiedliche Verfahren der Metallbearbeitung

Grundsätzlich lassen sich die vielen Verfahren, mit denen man Metall bearbeiten kann, in drei Bereiche unterteilen. Die spanabhebenden Verfahren sind solche, bei denen das Metall durch das Abtragen von Spänen in die vorgesehene Form gebracht wird. Das ist beim Sägen, Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren, Gewindeschneiden, Stanzen und Gravieren der Fall. Darüber hinaus gibt es die nicht-spanabhebenden Verfahren wie das Walzen, Schmieden, Laserschneiden, Prägen, Biegen, Ätzen und Gießen. Bei diesen Verfahren wird das Metall durch eine spezielle Behandlung in eine andere Form gebracht, bis die gewünschte Formung entsteht.

Für alle genannten Verfahren werden spezielle Werkzeuge oder Maschinen benötigt. Für das Biegen von Metallteilen beispielsweise kann eine Profilbiegemaschine verwendet werden. Sie dient dazu, Flachstahl, Profile, einige Spezialprofile und Ovale zu biegen. Wird ein spezielles Rollenset verwendet, lassen sich damit auch Rohre biegen, die anschließend beispielsweise im Zusammenhang mit der Beheizung von Häusern verwendet werden.

Metall-verbindende Bearbeitungsverfahren

Die dritte Kategorie sind verbindenden Bearbeitungsverfahren wie das Löten, Plattieren, Kleben und Schweißen. Sie werden immer dann angewandt, wenn zwei oder mehr separate Metallteile miteinander verbunden werden sollen. Durch diese Verfahren können sowohl feste als auch bewegliche Verbindungen entstehen. Das Schweißen und Löten spielen zum Beispiel auf dem Bau eine wichtige Rolle. Ebenso kann hier ein Plattieren für eine Verbindung mehrerer Metallteile sorgen. Im Hinblick auf Bearbeitungsverfahren werden verschiedene Arten von Metall unterschieden, welche sich teilweise nur für eine Auswahl von Bearbeitungsverfahren eignen.

Die vier Arten sind Leichtmetalle wie Aluminium, Schwermetalle wie Eisen, Edelmetalle wie Gold oder Platin und Nichteisenmetalle wie Kupfer oder Zink.

CNC Drehmaschinen zur Metallbearbeitung

Ein häufig verwendetes Gerät, mit dem Metall bearbeitet werden kann, ist die CNC Drehmaschine. Hierbei handelt es sich um das Bearbeitungsverfahren des Drehens, also ein spanabhebendes Verfahren. Moderne CNC Drehmaschine kommen zum Einsatz, wenn Achsen oder Wellen und runde Produkte bearbeitet werden. Der wichtige Vorteil dieser computergesteuerten Drehmaschine ist, dass sie eine große Anzahl von Werkstücken in exakt gleicher Qualität bearbeiten kann.

Unverzichtbar in diesem Zusammenhang sind der integrierte Spanentransporteur und die Kühleinrichtung an CNC Drehmaschinen. Eine Sonderform der CNC Drehmaschine ist die so genannte Teach-in Drehmaschine, deren Vorteil die schnellere Arbeitsweise der Dreher ist, wodurch sie sich optimal für Einzelteilproduktionen und kleine Serienproduktionen eignet.


Bildquelle Titelbild:

  • Dmitry Kalinovsky/shutterstock.com

Weitere spannende Themen