Beim Aufbau eines Dachstuhls und der Errichtung von Balkenkonstruktionen ist der Balkenschuh ein praktisches und effizientes Befestigungselement. Was man über Balkenschuhe wissen muss, welche Vorteile sie bieten und welche Unterschiede es bei der Ausführung gibt, das erfährt man hier.
Balkenschuhe als Befestigungselement
Zum Einsatz kommen Balkenschuhe immer dann, wenn Holzbalken befestigt werden müssen. Das ist beispielsweise beim Errichten eines Dachstuhls der Fall. Sie sind einsetzbar, um Holz an Holz oder anderen Materialien wie Mauerwerk, Beton und Stahl zu montieren. Balkenschuhe können sowohl zum Anschluss von Nebenträgern an Hauptträger als auch für den Anschluss von Nebenträgern an Wände oder Konstruktionen aus anderem Material eingesetzt werden. Möglich ist zudem die Konstruktion einer Auflage für waagerechte Balken und die Verwendung als Standfuß bei senkrechten Pfosten. Zur Befestigung der Balkenschuhe an der Wand verwendet man üblicherweise Fassadendübel und Bolzenanker.
Die Befestigung am Holzbalken ist mittels Kammnägeln möglich. Wichtig dabei ist, dass alle vorhandenen Löcher vernagelt werden, um die nötige Stabilität zu erreichen. Dazu können beispielsweise Ankernägel in den Ausführungen 4 x 40 oder 4 x 50 genutzt werden.
Innenliegende und außenliegende Balkenschuhe
Bei der Auswahl der Balkenschuhe unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Varianten: dem innenliegenden und dem außenliegenden Balkenschuh. Bei einem innenliegenden Balkenschuh sind die für die Befestigung vorgesehenen Seitenlaschen nach innen gewinkelt. Bei außenliegenden Modellen werden nach außen gewinkelte Seitenlaschen verwendet.
Material für Balkenschuhe
Ein geeignetes Material für Balkenschuhe ist Edelstahl, da diese Modelle auch im Außenbereich verwendet werden können. Außerdem ist Edelstahl unempfindlich gegenüber Holzarten, die mit Gerbsäure behandelt wurden. Weitere Produktvorteile von Edelstahl sind die Witterungsbeständigkeit und der Umstand, dass dieses Material nicht anfällig für Rost ist. Balkenschuhe aus Edelstahl können daher auch für sehr langfristig genutzte Konstruktionen verwendet werden. Sowohl innenliegende als auch außenliegende Balkenschuhe sind in zahlreichen Größen für unterschiedliche Einsatzbereiche erhältlich.
Vorteile von Balkenschuhen als Befestigungselement
Ein praktischer Vorteil dieses Befestigungselements ist die einfache Montage, welche sehr zeitsparend erfolgt. Auch der Überkopfeinbau ist mit Balkenschuhen problemlos möglich. Daraus ergibt sich neben der Zeiteinsparung auch eine Steigerung der Effizienz von Arbeitsabläufen im Baugewerbe. Balkenschuhe sind zudem eine sinnvolle Alternative zu Zapfen- und Kammerverbindungen, da letztere die Holzstruktur schwächen und dadurch die Stabilität und Haltbarkeit der Konstruktion mindern können. Eine derartige Materialschwächung wird beim Einsatz von Balkenschuhen vermieden. Die hohe Stabilität von Konstruktionen mit Balkenschuhen macht sie außerdem zum perfekt geeigneten Befestigungselement für eine zweiachsige Beanspruchung.
Neben diesen Vorteilen spricht noch ein weiterer Aspekt für den Balkenschuh als Form des Befestigungselements: Bei derartigen Konstruktionen ist der Holzquerschnitt voll nutzbar. Liegen zwei gleichgroße Holzquerschnitten vor, kann dadurch eine deutlich größere Stützweite erreicht werden, als es sonst möglich wäre.
Bildquelle Titelbild:
- Craig Russell/shutterstock.com