ANZEIGE
Handwerker – das sind doch die, die von allen Berufsgruppen am wenigsten mit Apps und der Digitalisierung zu tun haben müssten, oder? Falsch gedacht! Auch das Handwerk kann von einer App durchaus profitieren, wie das Beispiel Craftnote zeigt.
Was ist Craftnote?
Die Craftnote Handwerker App ist ein kleines Tool fürs Smartphone, das vor allem zum Organisieren und Verwalten von Projekten genutzt werden kann und soll. Es gibt viele solche Produktivitäts-Tools, die oftmals für unterschiedliche Berufsgruppen zugeschnitten werden. Sie erleichtern das systematische Abarbeiten von Aufgaben und fungieren gleichzeitig als Kommunikationstool sowie als digitale Merkliste. Handwerker müssen bei ihrer täglichen Arbeit an viele Dinge gleichzeitig denken. Kein Auftrag ist wie der andere und oftmals steht erst bei Ankunft beim Kunden so richtig fest, was überhaupt getan werden soll.
Daher ist es wichtig, dass Handwerker immer den Überblick behalten – etwa über Material, das noch gekauft werden muss oder über Belege, die noch nachgereicht werden müssen. Zudem müssen auch Handwerker immer auf ihre Arbeitszeit achten, da sie in der Regel nach Stunde abrechnen. Ein Tool wie Craftnote hilft, den Überblick über anstehende und bereits erledigte Aufgaben und die damit verbrachte Zeit zu behalten. Außerdem können verschiedene Listen – etwa Material-Einkaufslisten für bestimmte Projekte – angelegt und abgearbeitet werden. Darüber hinaus bietet Craftnote eine Vielzahl an digitalen Formularvorlagen speziell für Handwerker. Wer sich für die App interessiert, kann Craftnote für iOS downloaden.
Warum auch Handwerker von einer App profitieren können
Die Digitalisierung macht auch vor traditionellen Branchen nicht halt. Handwerker haben in vielen Fällen Glück, denn für sie bedeutet die Digitalisierung nicht in erster Linie, dass ihre Jobs wegrationalisiert werden. Handwerker werden in vielen Städten händeringend gesucht und können sich vor Aufträgen oft nicht retten. Gerade deshalb können sie eine kleine Arbeitserleichterung gut gebrauchen. Craftnote kann dabei helfen, viele verschiedene Aufträge sauber zu trennen und pro Auftrag Teilnotizen hinzuzufügen. So kommt man bei der Bearbeitung nicht durcheinander und vergisst auch nichts. Wer Craftnote für Android downloaden möchte, muss nur einen Blick in den Google Play Store werfen. Nach der ersten Installation kann man die App auch zunächst ausprobieren, ehe es zum direkten Praxistest geht.
Projektmanagement ist keine Spielerei. Das genaue Verwalten von Aufträgen und Aufgaben führt nicht nur zu einem Zeitvorteil, sondern entlastet auch mental. Handwerker sehen sich oft mit einer Vielzahl an kleinen Dingen konfrontiert, die sie über den Tag verteilt erledigen müssen. Oft schwirren diese kleinen „To-Dos“ den ganzen Tag im Kopf herum, während man sich eigentlich mit seiner vollen Konzentration einer anderen Sache widmen müsste. Eine App, die Teilaufgaben aufzeichnet und ggf. daran erinnert, nimmt einem diese Last ab. Der Tag wird entspannter, der Kundenkontakt manchmal dadurch freundlicher.
Handwerker brauchen sich nicht vor digitalen Lösungen scheuen, selbst wenn sie aktuell noch nicht einmal das Gefühl haben, in ihrem Job viele Probleme zu haben. Manchmal weiß man erst, wie sehr man eine Sache gebraucht hat, wenn man sie zum ersten Mal nutzt. Vielleicht verhält es sich ja mit einer Produktivitäts-App wie Craftnote genauso? Das kann nur herausfinden, wer es ausprobiert!
Bildquelle Titelbild:
- igorstevanovic/shutterstock.com